Willkommen beim Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau

Rund 50 Unternehmen aus der Gesundheitsbranche sind Mitglied des Netzwerkes. Sie wollen künftig intensiver zusammenarbeiten und gemeinsame Ziele verfolgen: Dabei stehen Fachkräftegewinnung, bedarfsgerechte Verbesserung von Prävention und Gesundheitsversorgung, wie auch die Initiierung von Partnerschaften und gemeinsamen Angeboten zwischen den einzelnen Akteuren im Mittelpunkt.

Aktuelles

Die mit der COVID19-Pandemie einhergehenden Veränderungen haben sich auch auf die Netzwerkarbeit ausgewirkt. So treffen sich die Netzwerkmitglieder mittlerweile regelmäßig per Video-Konferenz. Der Wechsel von Präsenz- und Online-Treffen wird weiter fortgeführt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte gern an die Koordinierungsstelle unter der Tel. Nr. 030 224459639 oder per E-Mail: netzwerk-gesundheit@goldnetz-berlin.de

Informationen zum Coronavirus

Über die aktuellen Entwicklungen im Land Berlin informiert Sie die Senatskanzlei zentral unter https://www.berlin.de/corona/

Das Bezirksamt Spandau bietet Unterstützungsangebote unter https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/artikel.915373.php

Weitere Informationen erhalten Sie beim Gesundheitsamt Spandau.

 

Hilfeübersicht für Unternehmen:

Die Investitionsbank Berlin (IBB) hat die Beantragung von Überbrückungskrediten im Zuge von Liquiditätsengpässen auch für den Einzelhandel, die Gastronomie, Beherbergungsbetriebe und konsumorientierte Dienstleistungen geöffnet .

Zum Antragsportal:

Frauen in der Berliner Wirtschaft:
tagesspiegel.de/berlin/frauen-in-der-berliner-wirtschaft-spandaus-netzwerkerin-Gabriele Fliegel

Kurzfilm: “Schlaganfall – Erkennen und Helfen”– siehe Versorgungsangebote
Der Film in Deutsch, Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch kann bei der Koordinierungsstelle angefordert werden.

Startseite-Icons-partner

UNSERE PARTNER*INNEN

Einige unserer Mitglieder äußern sich…

Netzwerke verbinden Kompetenzen und Ressourcen, produzieren Ideen und entwickeln Kreativität. So auch das Gesundheitsnetzwerk in Berlin-Spandau. Als Spandauer Unternehmen im Bereich des Gesundheitswesens ist es für uns eine Selbstverständlichkeit im Gesundheitsnetzwerk mitzuwirken.

Jürgen Goerißen, centrovital

Das Netzwerk Gesundheitswirtschaft verbindet viele unterschiedliche Akteure mit der Bezirkspolitik. Es entstehen hier oft gute und pragmatische Lösungen auf dem kurzen Dienstweg. In einem Netzwerk lässt sich mehr bewegen als alleine. Gebündeltes Wissen, vereinte Kräfte und der Ansporn der aus gemeinsamer Kreativität erwächst macht es möglich, gemeinsam große Projekte und schwierige Themen anzugehen.

Christine Hamann (ehemaliges Mitglied), Victor’s Unternehmensgruppe
Warum bin ich dabei: Spandau voranbringen! Informationsaustausch auf lokaler Ebene, sowohl aus den Unternehmen als auch aus dem Bezirk interessante Partner, zu denen ich ohne Netzwerk keinen Kontakt hätte, Brainpool durch vielfältige Unternehmen aus der Gesundheitsbranche, kurzer Draht zur Politik, Möglichkeit zur aktiven Steuerung wirtschaftlicher und politischer Ziele, Synergieeffekte durch ko- und multilaterales Kostenmanagement nutzbar, Einbindung der Spandauer mittelfristig ist möglich.
Hans-Jürgen Bracht, Zentrum Apotheke
Als ebenfalls lokales Netzwerk, das sich dem Thema der Fachkräftesicherung durch Ausbildung widmet, schätzen wir als Regionaler Ausbildung Verbund (RAV) Spandau, die bereichernde Zusammenarbeit und den guten Austausch mit dem Netzwerk Gesundheitswirtschaft Spandau insbesondere zu den Themen berufliche Orientierung und Nachwuchsgewinnung.
Patricia Schmihing und Sirona Beyer, RAV Spandau
Das Jobcenter Berlin Spandau schätzt die konstruktive Arbeit im Netzwerk „Gesundheitswirtschaft Spandau“. Nur in enger Zusammenarbeit mit allen Akteuren kann den vielfältigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes, z.B. dem besonders in der Pflege zunehmenden Fachkräftemangel, begegnet werden. Wir arbeiten auch in Zukunft gerne mit den Mitgliedern des Netzwerkes für ein gesundes Spandau.
Jörn Silhavy, Jobcenter Berlin Spandau